tolino shine 3: Versteckte Geräteinfos anzeigen

- Posted in E-Books by

Seit Juni 2022 besitze ich den E-Book-Reader "tolino shine 3". Nach einigen Wochen Lesepause habe ich heute u. a. das seit Anfang November verfügbare Update auf die Softwareversion 16.0.0 vorgenommen. Im Anschluss habe ich mich ein wenig im System umgesehen und dabei drei sonst versteckte Funktionen entdeckt. Vermutlich bin ich nicht der Erste, der sie gefunden hat, aber ich möchte es trotzdem einmal hier festhalten.

Linux Mint: Handbuch der Computertruhe für Ein- und Umsteiger*innen

- Posted in Software - Linux by

Der Verein Computertruhe e. V., hat ein 58-seitiges PDF vor allem für Anwender erstellt, die erstmals mit dem vom Verein auf den Geräten vorinstallierten Betriebssystem Linux Mint in Kontakt kommen und ggf. bisher nur das Betriebssystem Microsoft Windows verwendet haben.

Ich finde das Handbuch sehr gelungen. Ihr erhaltet es auf der Downloads-Seite des Vereins. Gern könnt ihr den Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen. Details dazu findet ihr auf: Wie kann ich Mitglied werden?

GitHub: Aktiven Fork finden

- Posted in Entwicklung - Allgemein by

Ich stolpere bei GitHub öfter über gute Projekte, bei denen zwar zwischen Nutzern via Issues eine Kommunikation stattfindet, sich jedoch monate- oder gar jahrelang nichts beim Quellcode tut, weil der oder die Projektverantwortliche(n) "irgendwie" abwesend sind.

VirtualBox: NS_ERROR_FAILURE (0x80004005) beheben

- Posted in Software - Linux by

Gestern wollte sich meine virtuelle Maschine mit Windows XP nicht mehr einschalten lassen. Nach dem Klick auf die "Starten" wurde sofort die Meldung "NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)" angezeigt. Im Internet nach der Meldung gesucht und u. a. VirtualBox NS_ERROR_FAILURE (0x80004005) gefunden.

Ach, natürlich! Ich hatte gerade vorher meinem Linux Mint ein paar Updates gegönnt und unter den Programmen befand sich eben auch VirtualBox. Als Lösung, wie im verlinkten Artikel beschrieben, einfach das Virtualbox Extension Pack aktualisieren.

GW-Blog: Statischer Blog-Generator in GW-BASIC

- Posted in Software - DOS by

Bevor ich den Link zu dieser Seite wieder "verliere", ist er hier nun: ArmstrongJ / gwblog — Die Dateien lagen einfach nur seit 2017 auf meiner Festplatte herum, aber mir fiel der passende Suchbegriff nicht mehr ein.

Die Live-Instanz des Entwicklers ist das GW-Blog. Wie er dort jedoch gerade gestern selbst feststellte, passiert inhaltlich nicht viel.

Google Drive: Dateien mit Wget herunterladen

- Posted in Software - Allgemein by

Link zur geteilten Datei:

https://drive.google.com/file/d/33-stellige_Datei-ID/view?usp=sharing

Befehl für den Download mit Wget:

wget "https://drive.google.com/uc?export=download&id=33-stellige_Datei-ID" -O "Gewünschter Dateiname"

Niklaus Wirth: Interviews auf YouTube

- Posted in Entwicklung - Pascal by

Wer sich für die Blog-Kategorie "Pascal" interessiert, dem muss ich wohl nicht erklären, wer Niklaus Wirth ist. Daher überspringe ich das.

Auf YouTube habe ich vier Videointerviews aus dem letzten Jahr gefunden, in denen er über sein Leben (u. a. in Winterthur und Zürich, Berkeley, Stanford), aus der Geschichte der Informatik und natürlich über die von ihm entwickelten Programmiersprachen bzw. Systeme erzählt. Wie ich finde ein sehr sympathischer Mensch, der auch im Alter von 87 Jahren noch fit im Kopf ist.

HTMLy: Site URL bei Nutzung von HTTPS

- Posted in Software - Web by

Die HTMLy-Instanz dieser Webseite läuft schon von Beginn an über HTTPS. Der Standard-Port für HTTPS ist 443. HTMLy legt die Port-Angabe überflüssigerweise mit in der Variable "site.url" der Konfigurationsdatei ab.

PSPad: Version 5.0.6 ist instabil

- Posted in Software - Windows by

Um die fehlerhaften Links zwischen Beiträgen zu korrigieren, habe ich die Funktion "Suchen/Ersetzen in Dateien..." des kostenlosen Texteditors PSPad in der Version 5.0.6 verwendet, also eigentlich nur den Suchen-Teil. Die Anpassung habe ich dann manuell vorgenommen, was ein wenig einer Sisyphusarbeit glich. Also jeden Monat will ich das bestimmt nicht machen.

HTMLy: No more "Read more"

- Posted in Software - Web by

Ist jetzt nur eine Kleinigkeit, die nicht unbedingt einen eigenen Beitrag gebraucht hätte, aber … so bin ich eben.

Seite 2 von 7